H2.N.O.N-Report 13

Oktober 2022 

Aus dem Netzwerk 

HyPerformer geht weiter! Der Vorstand hat beschlossen, dass sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen um eine Förderung im Rahmen des HyPerformer II-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) bewerben soll. Neu im Vorstand ist Christoph Freiherr von Speßardt als stellvertretender Vorsitzender. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön für die engagierte Arbeit von Holger Bartsch, der bei der Sitzung verabschiedet wurde. Und: Vom Landkreis Celle bis Unesco haben die Partner des wachsenden H2.N.O.N-Netzwerks wieder bei vielen unterschiedlichen Veranstaltungsformaten mitgewirkt.

Herzlich Willkommen: H2.N.O.N wächst auf 117 Mitglieder

Wir begrüßen unsere neuen Partner Andreas Hogan, Brennerei Rockstedt, BürgerenergieBuxtehude eG, Samtgemeinde Sittensen sowie die Vereinigte Saatzuchten eG und freuen uns auf die Zusammenarbeit an einer klimafreundlichen Zukunft!

Christoph Freiherr von Speßhardt ist neuer stellv. Vorsitzender von H2.N.O.N

Bei der Vorstandssitzung am 29. September in Winsen (Luhe) wurde Holger Bartsch als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet. Wir danken ihm für das große Engagment sowie die zielführende Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Zum neuen stellv. Vorstandsvorsitzenden wählte die Sitzung den neuen Geschäftsführer der IHK Stade, Christoph Freiherr von Speßhardt. Wir freuen uns darauf die nächsten Projekte anzugehen!

Auf dem Bild (von links): Reiner Rempe (Landrat LK Harburg), Holger Bartsch (HGF der IHK Stade bis 30.09.), Monika Scherf (Landesbeauftragte Amtsbezirk Lüneburg), Christoph von Speßhardt (HGF der IHK Stade ab 0

H2.N.O.N bewirbt sich für HyPerformer II-Wettbewerb

Der Vorstand hat entschieden, dass sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen um eine Förderung im Rahmen des HyPerformer II-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) bewerben soll. Antragsfrist ist hierfür der 31.01.2023. Netzwerkpartner können sich gerne mit Hinweisen und Anregungen an das Regionalmanagement wenden.
Weiter lesen

BILT Learning Lab: H2.N.O.N goes UNESCO

Die H2.N.O.N-Partner IHK Lüneburg-Wolfsburg und HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade haben am 12. Oktober beim BILT Learning Lab der UNESCO international das Qualifizierungsprojekt H2Skills vorgestellt. Das Projektteam um Johanna Braun und Christoph Lenz hat Unternehmen und Einrichtungen in Nordostniedersachsen befragt, welchen Bedarf es an Qualifizierungen für Fachkräfte im Bereich Wasserstoff gibt und entwickelt daraus Weiterbildungsangebote. Die Veranstaltung wurde simultan übersetzt und ist online verfügbar.
Weiter lesen

H2Skills veröffentlicht Bedarfsanalyse zu Qualifizierungsbedarfen in der Wasserstoffwirtschaft

Die IHK Lüneburg-Wolfsburg und HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade haben am 6. September erste Ergebnisse aus den Erhebungen des Projekts H2Skills im Kunstsaal Lüneburg präsentiert. Der erste Bericht “Branchenübergreifende Bedarfsanalyse für Qualifizierungsangebote im Wasserstoff-Kontext in Nordostniedersachsen” kann hier eingesehen werden. An verschiedenen Info-Ständen berichteten u.a. die H2.N.O.N-Partner Clean Logistics und die EWE sowie Daniel Kipp vom Regionalmanagement.
Weiter lesen

Präsentation Fachkräfte Wasserstoff
Johanna Braun und Christoph Lorenz stellen H2Skills im Kunstsaal Lüneburg vor.

HyExpertsstudie “Future Mobility” bei der Konferenz “Wasserstoff in den Regionen”

Bei den HyLand-Talks auf der Husumer H2.O-Konferenz “Wasserstoff in den Regionen” hat Daniel Kipp auf dem Podium die HyExpertsstudie vorgestellt. Im Mittelpunkt der Konferenz am 14. September stand der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Weiter lesen

Hyland Talk Wasserstoff
Das Podium der HyLand-Talks in Husum.

H2.N.O.N-Workshop im Landkreis Celle

Beim Workshop Wasserstoff – Potenziale im Landkreis Celle haben am 8. September verschiedene lokale Akteure aus dem Bereich Wasserstoff gemeinsam erabeitet, welche Ansätze es bereits gibt und wie Wasserstoff die Region weiter voranbringen kann. Praktische Einblicke gaben CEH4, H2 Network, Hartmann Valves und der Kreis Steinfurt.
Weiter lesen

Wasserstoff Celle
Wasserstoff-Workshop in Celle.

FAUN und EWE an niedersächsischem IPCEI “Clean Hydrogen Coastline” beteiligt

Insgesamt erhalten sieben Wasserstoff-Großprojekte in Niedersachsen mehr als 2,3 Milliarden Euro aus Fördermitteln von Bund und Land. Darunter auch das Projekt “Clean Hydrogen Coastline” mit Beteiligung der H2.N.O.N-Netzwerkpartner FAUN und EWE.
Weiter lesen

EWE will für Osnabrück Wasserstoff herstellen

In der Region Osnabrück will das Oldenburger Energieunternehmen EWE für das Stahlwerk Georgsmarienhütte und den Kupferverarbeiter KME Wasserstoff produzieren.
Weiter lesen


News Niedersachsen

Die Pläne für die Dekarbonisierung des Stahlwerks in Salzgitter schreiten voran, in Bremerhaven entsteht eine neues Hydrogen Lab und 2025 soll im Projekt H2ready der erste Wasserstoff aus den Niederlanden durch niedersächsische Pipelines fließen.

EU genehmigt 1 Milliarde Euro Unterstützung für Salzgitter Flachstahl

Durch den Umbau auf Wasserstoff soll die Stahlproduktion in Salzgitter bis 2033 jährlich rund acht Millionen Tonnen C02 einsparen. Das entspricht ca. einem Prozent der deutschen CO2-Emissionen. Die EU hat für die geplanten Fördermittel nun grünes Licht gegeben.
Weiter lesen

Studie: Lokale H2-Produktion für Salzgitter günstiger als Import

Einer Untersuchung des Fraunhofer IST und MAN Energy Solutions kommt zu dem Schluss, dass ab 2030 bei entsprechenden Rahmenbedingungen eine lokale Wasserstoffproduktion günstiger sein könne als Importe.
Weiter lesen

Norddeutsche H2-Netzwerke unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Auf der H2 Expo in Hamburg haben Agenturen und Cluster aus Norddeutschland einen Kooperationsvertrag geschlossen, darunter auch die Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven. Ziel ist eine gemeinschaftliche Unterstützung der Wasserstoffindustrie in Norddeutschland.
Weiter lesen

Am Fraunhofer IWES entsteht das Hydrogen Lab Bremerhaven

Auf zehn Testflächen will das Fraunhofer IWES ab 2023 das Zusammenspiel von Windenergieanlagen und Elektrolyse untersuchen. Ziel ist es, Elektrolyseure und Leitungselektronik auf die fluktuierende Stromeinspeisung aus Windenergie zu optimieren.
Weiter lesen

Künftig H2 statt Erdgas in Pipelines zwichen Kalle und Ochtrup

Zu Wasserstoff-Pipelines umgewidmete Erdgasleitungen sollen künftig im Projekt H2ready zwischen Kalle in Niedersachsen und Ochtrup in Nordrhein-Westfalen H2 transportieren. Mit diesem Verbindungsstück und dem Leitungspunkt in Nordhorn will Thyssengas ab 2025 den ersten grenzüberschreitenden Wasserstofftransport von den Niederlanden nach Deutschland sicherstellen.
Weiter lesen


News Deutschland und Global

Auf der Schiene, der Straße und in der Schifffahrt gehen Wasserstoff-Vorhaben voran. Zudem haben Fraunhofer-Institute neue Forschungsprojekte gestartet und das EU-Parlament will noch mehr H2-Tankstellen als ursprünglich vorgesehen.

EU-Parlament: Abgeordnete fordern H2-Tankstellen alle 100 km

Im Rahmen des Klimaschutzpakets Fit for 55 hat das Transport und Tourismus Committee einen Entwurf vorgelegt, in dem H2-Tankstellen auf Hauptrouten alle 100 Kilometer gefordert werden.
Weiter lesen

Wasserstoffzug Coradia iLint knackt Streckenrekord bei Deutschland-Fahrt

Ein H2-Zug vom Ty p Coradia iLint des Herstellers Alstom, wie er von der evb eingesetzt wird, ist mehr als 1.000 Kilometer ohne Nachtanken gefahren. Ein neuer Rekord! Vom Heimatbahnhof in Bremervörde ging es bis nach Burghausen nahe Österreich. Da es am Ziel in Bayern noch keine Wasserstofftankstellen für Züge gibt, muss der Zug von einer Lok zurückgezogen werden.
Weiter lesen

Bahn und Siemens testen Wasserstoffzug

Ab 2024 will die Bahn im Projekt “H2goesRail” mit Wasserstoffzügen Dieslloks ersetzen, u.a. in Baden-Württemberg. Der Zug Mireo Plus H hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern und fährt bis zu 160km/h schnell.
Weiter lesen

Transnationale Entwicklung von H2- und Offshore-Windenergie-Lieferketten

Sechs Organisationen und Verbände aus Europa und den USA haben auf der Messe WindEnergy in Hamburg über den Aufbau einer Lieferkette für Offshore-Windenergie und Grünen Wasserstoff abgestimmt.
Weiter lesen

KsNI-Richtlinie: Förderung für 290 Wasserstoff-Nutzfahrzeuge

Aus dem ersten Förderaufruf der KsNI-Richtlinie 2021 hat das BMDV 290 Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb bewilligt. Darunter 181 Wasserstoff-LKW mit mehr als 12 Tonnen.
Weiter lesen

Absichtserklärung für mehr H2-LKW in Schleswig-Holstein

Zehn Unternehmen haben in Schleswig-Holstein eine Absichtserklärung unterzeichnet, um mehr Wasserstoff-LKW auf die Straße zu bringen. Das Projekt, das auch Tankstellen und H2-Produktion mit einschließt, erhält rund 16 Mio. Euro Investitionen.
Weiter lesen

80 Millionen für Entwicklung von rentabler Brennstoffzellen-Produktion an Fraunhofer-Instituten

Im Fokus des gemeinsamen Forschungsprojekts H2GO von 19 Fraunhofer-Instituten stehen Brennstoffzellen für den straßengebundenen Schwerlastverkehr.

Weiter lesen

Fraunhofer startet H2-Anwendungzentrum für Schifffahrt

Auf dem Großmotorenprüffeld im Rostocker Hafen soll unter anderem Motorentechnik für den nachhaltigen Einsatz von PtX*-Kraftstoffen entwickelt werden.
Weiter lesen

DLR belegt Marktpotenzial von H2-Antrieben für Fähren

Die Studie zeigt, dass über den Lebenszyklus einer Personen-Fähre mit Brennstoffzellenantrieb bis zu 80 Prozent weniger CO2 ausgestoßen wird als bei einem Dieselantrieb.
Weiter lesen

Hamburg erhält erste Wasserstofflieferung aus Vereinigten Arabischen Emiraten

Eine erste Testlieferung von Wasserstoff, in Form von Ammoniak, ist aus den Vereinigten Arabischen Emiraten am Terminal Altenwerder eingetroffen. Die Testlieferung wird vom Kupferkabel-Hersteller Aurubis verwendet.
Weiter lesen

BMW testet Wasserstoffantrieb für X5-SUV

Aktuell führt BMW Testfahrten mit dem Wasserstoff iX5 auf europäischen Straßen. Ein Verkaufsstart ist noch nicht bekannt.
Weiter lesen

Neues alkalisches Testfeld für Elektrolyse eröffnet

Gemeinsam mit dem Start-uo WEW hat die TU Clausthal eines der größten alkalischen Elektrolyse-Testfelder in Deutschland eröffnet.
Weiter lesen

Wasserstoffanlage für “Ex-Rosneft”-Raffinerie in Schwedt

Auf dem Gelände der Ölraffinerie PCK in Schwedt, die aktuell unter Verwaltung des Bundes steht, will das Energieunternehmen Enertrag eine Wasserstoff-Anlage errichten.
Weiter lesen

FFI und TES entwickeln weltweit größtes Projekt für Grünen Wasserstoff

Fortescue Future Industries (FFI) und Tree Energy Solutions (TES) wollen mit dem weltweit größten Projekt für Grünen Wasserstoff ausreichend Energie erzeugen, um 1,5 Millionen Haushalte zu versorgen. Zum Projekt gehört auch das H2-Importterminal in Wilhelmshaven.
Weiter lesen


Veranstaltungen

10. November | Berlin: Plattformtreffen Schiene

Das zweite Plattformtreffen der NOW GmbH findet mit dem Schwerpunkt “Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr” statt. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 100 Personen beschränkt.
Zur Anmeldung

17.November | Berlin und online: BMDV Fachkonferenz klimafreundliche Nutzfahrzeuge

In verschiedenen Expertenrunden mit Herrstellern und Politkern steht der Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge im Fokus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung

17. November | Hamburg: Pipeline-Forum

Das Pipeline-Forum wird von der Friedrich Vorwerk Group ausgerichtet und bietet Fachvorträge zu den Themen LNG-Import, Stromtrassen und Wasserstoff für den Energiemix der Zukunft.
Zur Anmeldung

10.11 bis 13.02 | IHK-Lehrgang: Fachexperte für Wasserstoffanwendungen

Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum hat den IHK-Zertifikatslehrgang mitentwickelt, der wöchentlich montags und donnerstags als Webinar an stattfinden wird.
Zur Anmeldung

21. November | online: Webinar LEE-Wasserstoffrechner Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben

Prof. Carsten Fichter von EnergieSynergie GmbH stellt den Wasserstoffrechner vor, mit dem die Kosten für die H2-Produktion berechnet werden könnnen.
Zur Anmeldung

27.-31. März | Lauenburg: Spring School Hydrogen

Die Veranstaltung richtet sich an PhD und Master-Studierende und umfasst in der thematischen Ausrichtung die gesamte H2-Wertschöfpungskette aus wissenschaftlicher Perspektive.
Zur Anmeldung

März-Juli 2023| IFAM Bremen Weiterbildung Wasserstoff in der Mobilität

Zu den berufsbegleitenden Lerninhalten gehören u.a. Sicherheit für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Antriebskonzepte. Der Abschluss beinhaltet das Fraunhofer Personenzertifikat.
Zur Anmeldung

H2-Weiterbildungsprogramm der DVGW 2023 veröffentlicht

Der Weiterbildungskatalog ist hier verfügbar.


Förderhinweise

Änderungen GRW Förderung

Die Einzelbetriebliche Investitionsförderung für Betriebe in strukturschwachen Regionen unterliegt seit 01. September keiner Maximalfördergrenze mehr. Dies kann bereits bei der neuen Einplanungsrunde ab November berücksichtigt werden. Die GRW-Förderung richtet sich vorwiegend an KMU in ausgewiesenen Regionen mit einem Mindestinvestitionsvolumen von 50.000 Euro.
Weiter lesen

Niederländisch-Deutscher Förderaufruf Grüner Wasserstoff

Der niederländische Forschungsrat, das BMWK und das BMBF rufen gemeinsam auf Vorschläge für Forschungsprojekte im Bereich der elektrochemischen Materialien und Prozesse für grünen Wasserstoff und grüne Chemie einzureichen. Frist ist der 07. Februar 2023.
Weiter lesen

Chinesisch-Deutscher Förderaufruf für F&E-Kooperationsprojekte

Ab sofort können Projektskizzen für deutsch-chinesische Forschungs- und Entwicklungs-Kooperationsprojekte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge eingereicht werden. Der Aufruf findet im Rahmen des “Sino German Electro Mobility Innovation and Support Center (SGEC)” statt.
Weiter lesen


Veröffentlichungen und Studien

Metastudie: Umstellung der deutschen Stahlindustrie auf Grünen Wasserstoff

Zum Download

Uni Göttingen: Wasserstoffinfrastruktur – Grundlagen für die Mittelstandspolitik

Zum Download

Metastudie: Wasserstoff im Mobilitätssektor

Zum Download

UBA: Wasserstoff im Individualverkehr nicht sinnvoll

Zum Tagesschau-Beitrag


Für aktuelle Neuigkeiten aus dem Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.