Version
Datum
Vorschau
Info
Schlagwörter
Link
Sonderinformation 01/2022
24.01.2022
Althusmann fordert mehr Bundesgelder für Niedersachsens Wasserstoff-Pipelines
Sonderinformation +++ Niedersachsens Wirtschaftsminister schlägt höhere Bundesfinanzierung als die bisher vorgesehenen 70% vor +++ Nordseehäfen deutschlandweit für Wasserstoff-Import entscheidend
bundesfinanzierung,wirtschaftsminister,pipelines,nordseehafen,import,niedersachsen
Pressemitteilung 03/2021
05.01.2022
Doppelauktionsverfahren soll Wasserstoff-Abnehmer während Markthochlauf unterstützen +++ Erste Lieferungen für 2024 geplant
Sonderinformation +++ H2Global – Bund fördert Projekt für Wasserstoff-Import mit 900 Millionen Euro +++ Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWI)
förderprogramm,h2global,bundesministeriumfürwirtschaftundklimaschutz,bmwi,wasserstoffnetzwerknordostniedersachsen,h2non,wasserstoff,import
H2.N.O.N /EE Umfrage
07.04.2021
Aktuelle Umfrageergebnisse der Online-Befragung von H2.N.O.N und Energy Engineers +++ Potenzieller Wasserstoffbedarf des Lastverkehrs in Nordostniedersachsen +++ Umfragegröße 71 Standorte +++ Detaillierte Umfragezahlen zu Fahrzeug-Arten und ‑Leistung
Ergebnisse des Online-Fragebogens zur Ermittlung der potenziellen Wasserstoffbedarfe des Lastverkehrs in Nordostniedersachsen, Stand 07.04.2021
energy engineers,fragebogen,wasserstoffbedarf,lastverkehr,nordostniedersachsen,umfrage,ermittlung,mitgliedschaft,standorte,fahrzeugzahlen,fahrzeugarten,fahrleistung,lkw,sattelzug,bus,kehrfahrzeug,abfallsammlung
Ausgabe 11
02.05.2022
Aktuelles aus dem Netzwerk, HyExperts, Förderhinweise, Veranstaltungen, Studien
H2.N.O.N.-Positionspapier veröffentlicht +++ HyExperts-Studienergebnisse beim HyLunch vorgestellt +++ Clean Logistics feiert Premiere des HyBatt-Trucks +++ Buses4Future Teil einer Start-up-Kampagne des Landes Niedersachsen +++
h2non-positionspapier,wasserstoffwirtschaft,nordostniedersachsen,h2regio,hub,h2-wertschöpfungsketten,hyexpertsstudie,hyexperts,futuremobility,hylunch,windkraft,biogasanlagen,mobilität,brennstoffzellenantrieb,cleanlogistics,hybatt-truck,wasserstoffantrieb,buses4future,wasserstoffprojekte,news,veranstaltungen,förderhinweise,veröffentlichungen,studien
Ausgabe 10
21.02.2022
Aktuelle Netzwerkaktivitäten, Wasserstoffnews, Events, Veröffentlichungen, Studien
Nachlese Veranstaltung Kommunale Wasserstoffanwendungen im ÖPNV +++ HyExperts-Studienergebnisse versendet +++ Auftaktveranstaltung H2Skills-Projekt +++ Wasserstoffnews aus Niedersachsen & Deutschland +++
netzwerkaktivitäten,öpnv,hyexperts,wasserstoffwirtschaft,h2regio-hubs,brennstoffzellenantrieb,h2skills,lkw,wasserstofffabrik,wasserstoffspeicher,salzkavernen,wasserstoff,pipeline,h2global,wasserstoffimport,wasserstofftankstelle,veranstaltungen,veröffentlichungen,studien
Ausgabe 09
23.03.2021
Aktuelle Wasserstoffnutzung im Transport- und Güterverkehr +++ Wirtschafts- und strukturpolitischen Chancen von Wasserstoff +++ Ausbau von Produktionskapazitäten +++ Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland +++ HyExperts – Lastverkehr mit grünem Wasserstoff
Emissionsfreie Transport- und Mobilitätsform, Wasserstoff: Der Game-Changer, Rahmenbedingungen für die Wasserstofftechnologie, Save the date: A 20 – mehr als eine Autobahn
brennstoffzellentechnik,fahrzeugangebot,faun,coradia ilint,hamburger,flughafen,hadag,mobilitätsform,norddeutschland,emissionsfrei,wasserstoffwirtschaft,mobilität,offshore,windenergie,wissenstransfer,förderung, infrastruktur,fahrzeugbau,produktionskapazitäten,eeg,umlage,stromsteuer,ladezeit,brennstoffzellenfahrzeuge,elektromotor,batterie,mobilitätssektor,cityflitzer,wasserstoffherstellung,überlandbus,stelling,hamelmann,hyexperts,lastverkehr,tankzeiten,genehmigungsverfahren,reichweite,erstausrüster,oem,a20,autobahn,save the date,veranstaltungsreihe,infrastrukturprojekt,
Ausgabe 08
21.12.2021
Abschlussveranstaltung HyExperts +++ H2-Kampagne-H2OHZ +++ Projekt H2Skills +++ Norden wird Vorreiter in Wasserstoffantrieben für Luft- und Schifffahrt +++ IHK-Ecofinder +++ Daimler & Total wollen Wasserstoff-LKWs auf die Straße bringen
News aus dem Wasserstoff-Netzwerk, Veranstaltungen, Förderhinweise, Veröffentlichungen
abschlussveranstaltung,hyexperts,wasserstoff,regionalmanagement,h2-kampagne-h2ohz,projekt,h2skills,innovations- und technologiezentrum nord,itz,nord,förderungen,busse,züge,wasserstofftechnologie,ihk,hwk,lkw,wasserstoffstrategie,veranstaltungen,studien,veröffentlichungen
Ausgabe 07
10.09.2021
Sonderausgabe Fahrzeugförderung mit alternativen Antrieben +++ Neue Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personennahverkehr +++ Programm Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur
Neue Förderprogramme, Bewertungen und Empfehlungen
förderprogramm,fahrzeugförderung,richtlinie,ksni,regionalmanagement,machbarkeitsstudie,antriebe,busse,nutzfahrzeuge,tankinfrastruktur,ladeinfrastruktur
Ausgabe 06
03.08.2021
Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress +++ H2-Beauftragten-Konferenz +++ Bürgermeister*innen-Veranstaltung +++ H2Regio-Hub-Strategie +++ Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb +++ H²4Stade +++ Fachkräftebündnis H2Skill +++ MdB Dr. Stefan Kaufmann (CDU) beeindruckt von Aktivitäten Wasserstoffregion Nordostniedersachsen
Neues aus dem Netzwerk, Wasserstoff-Projekte, Veranstaltungen, Studien & Förderhinweise
artie,fachkongress,wasserstofftag,konferenz,h2regio-hub,abfallsammelfahrzeuge,brennstoffzellenantrieb,h2skill,wasserstoffregion,nordostniedersachsen,h24stade,fachkräftebündnis,stefan kaufmann,bürgermeister
Ausgabe 05
29.03.2021
Artie-Fachkongress +++ H2Infodesk bietet Übersicht von Fördermitteln +++ Faun wird Partner im Projekt Clean Hydrogen Coastline +++ Leader-Studie erarbeitet Standortanalyse +++ Stade nimmt am Standortwettbewerb Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie teil +++ Stade stattet Feuerwehr mit Brennstoffzellen aus +++ Hafen Lüneburg startet mit Infrastruktur für E‑Ladung von E‑Schiffen +++ Linde und Daimler Kooperation in Tankstellentechnologie
Aktuelle Meldungen aus dem Netzwerk HyExperts, Technologietrends, Fördermittel, Events & Studien rund um Wasserstoff
artie,fachkongress,wasserstofftag,energiewende,h2infodesk,förderprogramme,faun,bremen,stahlwerk,ewe,tankstellennetzwerk,wenger,leaderstudie,standortanalyse,coastline,bomlitz,stade,standortwettbewerb,cuxhaven,feuerwehr,ee energy,lastverkehr,flottenanalysetool,tco,münster,wasserstoff bus,now,leitfaden,flüssigwasserstoff,lkw,daimler,linde,tanktechnologie,GehH2,truck,bmwi,import,grüner wasserstoff,wasserstoffspeicher,ewe,salzgestein,hansewerk natur,bhkw,green hydrogen,international hydrogen symposium,bmvi,umbau,schienenfahrzeuge,antriebssystem,grüner wasserstoff,register,fraunhofer ise,import
Ausgabe 04
14.12.2020
Aufbau Regionalmanagement ist abgeschlossen +++ HyExperts: Dienstleistungsauftrag vergeben – Online-Vorstellung Konsortium zur Umsetzung und Projektablauf am 15.12.2020 +++ Initative in S.-H.: Grüner Wasserstoff für den Einsatz im Güterverkehr +++ ÖPNV-Busse mit Wasserstofftechnik von Clean Logistics +++ ARTIE-Fachkongress & 3. Wasserstofftag 2021 +++ Standortwettbewerb Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie
Neues aus dem Netzwerk & HyExperts, Technik, Förderung, Events & Studien zu Wasserstoffthemen
regionalmanagement,vorstand,lenkungsgruppe,gremien,hyexperts,konsortium,beckerbüttnerheldgruppe,eeenergyengineersgmbh,grünerwasserstoff,güterverkehr,lastwagen,daimler,batterie,brennstoffzellen,konzeptfahrzeug,hyundai,xcientfuelcell,öpnv,bus,wasserstofftechnik,winsen,shuttle,landbrandenburg,uckermärkischeverkehrsgesellschaft,veranstaltungen,artie,fachkongress,wasserstofftag,förderung,förderaufruf,standortwettbewerb,forschung,entwicklung,norddeutschewasserstofflandkarte,studien,veröffentlichung,bmvi,klimafreundlich,nutzfahrzeuge,salzlagerstätten,erneuerbareenergie,fraunhoferieg,fraunhoferisi,tankstellen,brennstoffzellen-lkw,wasserstoffbedarf,autobahnnetz,transitrouten,industrieregonen
Ausgabe 03
09.09.2020
Regionalmanagement Wasserstoff nimmt Arbeit auf +++ Startschuss zur Serienproduktion der BLUEPOWER-Fahrzeuge +++ Betankungsanlage für 14 Brennstoffzellen-Nahverkehrszüge in Bremervörde +++ JCB stellt 20 Tonnen Wasserstoff-Bagger vor +++ H2.0‑Konferenz 2020 in Husum +++
Neues zum Regionalmanagement, technische Innovationen, Förderaufrufe & Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff
grw,regionalmanagement,betankungsanlage,nahverkehr,züge,brennstoffzellen-nahverkehrszüge,ministerpräsident,landrat,bluepower,faun,bremen,jbc,bagger,alternativantrieb,wasserstoffantrieb,neumünster,tetrac,pkw,hochvolt,ritterhude,brennstoffzellenforum,hessen,wasserstoffstandort,zukunftskonferenz,stade,h2.0,konferenz,dena,energiewende,kongress,artie,bank,spezialfahrzeuge,müllabfuhr,kehrfahrzeuge,autark,umweltministerium,wasserstoffrichtlinie,förderung,eeg,energiewende,uba,energieträger,dihk,handelskammer,power-to‑x
Ausgabe 02
22.07.2020
Förderbescheide für Regionalmanagement Wasserstoffwirtschaft und HyExperts-Projekt „Lastverkehr mit grünem Wasserstoff“ +++ Nationale Wasserstoffstrategie des Bundes +++ Neues von KEYOU +++ Gründung der Kommunalen Entsorgungsanstalt Nord-Niedersachsen (KENN) +++ Hybrid-Transporter mit H2-Brennstoffzelle +++ Geschäftsmodelle zur Einführung von Wasserstofftechnologien
Regionalmanagement H2NoN & HyExperts-Projekt, Entwicklungen & Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoff
grw,regionalmanagement,wasserstoffwirtschaft,lastverkehr,hyexperts,projekt,wasserstoffstrategie,faun,bluepower,müllfahrzeuge,kehrmaschinen,antriebsart,bundesregierung,elektrolyse,wasserstofferzeugung,entsorgungsunternehmen,keyou,wasserstoffspezifisch,komponente,prototypenfahrzeug,pilotprojekt,cuxhaven,osterholz,verden,bioabfall,bioabfallvergärungsanlage,gründung,kenn,biogas,biowasserstoff,grün,wasserstofftankstelle,kooperationspartner,mobilitätssektor,hybrid-transporter,quantron,now,standorttool,planungswerkzeug,ladeinfrastruktur,batteriefahrzeug,tankstellennet,hochschule,bremerhaven,wasserstofftechnologie,brennstoffzellenfahrzeug,brennstoffzellenzug,import,wasserstoffnetzwerk,auftakttreffen,artie,fachkongress,wasserstofftag,bmbf,förderaufruf,wasserstoffrepublik,bmu,zukunftswettbewerb,mobilität,ministerium,niedersachsen,energiewende,enenergiesystem,hamburg,wissenschaftspreis
Ausgabe 01
28.05.2020
H2NoN-Arbeiten werden im Rahmen eines Übergangsmanagement fortgesetzt – Finanzierung durch die 11 Landkreise der Region Nordostniedersachsen übergangsweise gewährleistet +++ HyExperts-Antrag +++ Erster „HyBat-Truck“ bis Jahresende +++ GreenHydrogen-Zertifizierung +++ Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr mit CO2-freien oder CO2-armen Antriebssystemen
Übergangsmangagement H2NoN & HyExperts, Innovatives, Förderung, Events & Studien zu Wasserstoffthemen
wasserstoffwirtschaft,übergangsmanagement,regionalmanagement,hyexperts,landkreise,nordostniedersachsen,lastverkehr,netzwerk,artie,grw,minister,fördermittel,winsen,hybattruck,brennstoffzellen,zugmaschinen,tüv,grün,zertifizierung,brennstoffzellen-hybrydantrieb,brennstoffzellenlkw,ulm,iveco,hyundai,h2energy,xcient,fuelcell,h2-tanksystem,nutzfahrzeug,neumünster,lastverkehranwendung,wasserstoff,tankanlage,tankmodul,wystrach,fraunhofer,iff,magdeburg,wasserstoffherstellung,wasserstofftechnik,fachkongress,wasserstofftag,förderaufruf,co2-frei,co2-arm,antriebssystem,wasserstoffnutzung,wasserelektrolyse