• Über H2.N.O.N
    • Wasserstoffnetzwerk
    • Mitglieder & Träger
    • Regionalmanagement
    • Vorstand
  • Unsere Mission
    • H2Regio-Hub-Strategie
    • H2-Lastverkehr
    • Positionspapier
  • Beiträge & News
  • Presse
  • Förderung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Jetzt Mitglied werden!

Mehr Erfahren
Veranstaltung  
22. Juli 2022
H₂-Infrastruktur    H₂-Netzwerk   

4. H2.N.O.N-Wasserstofftreffen

Veranstaltung  
29. Juni 2022
H₂-Infrastruktur    H₂-Netzwerk   

Wasserstofftage Nordwest sind gestartet!

Allgemein  
20. Juni 2022
H₂ im Verkehr    H₂-Infrastruktur   

Pilotprojekt: Pläne für Wasserstofftankstelle in Walsrode

Allgemein  
13. Mai 2022
H₂-Infrastruktur   

Nach erfolgreicher HyExperts-Studie: H2.N.O.N beim HyLand-Symposium in Berlin

Allgemein   News  
28. März 2022
H₂-Erzeugung    H₂-Infrastruktur   

Grüner Wasserstoff als Baustein für Niedersachsens Energiesouveränität

Allgemein  
10. März 2022
H₂-Erzeugung    H₂-Infrastruktur    H₂-Technologie   

HyExpertsstudie beim HyLunch vorgestellt

Allgemein  
3. März 2022
H₂-Erzeugung    H₂-Infrastruktur    H₂-Technologie   

HyExperts-Studie: Nordostniedersachsen auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion

Allgemein   News  
21. Februar 2022
H₂-Infrastruktur   

Althusmann fordert mehr Bundesgelder für Niedersachsens Wasserstoff-Pipelines

Weiterbildung  
10. Februar 2022
H₂-Infrastruktur   

H2Skills: Berufliche Bildung im Bereich Wasserstofftechnik

Allgemein   News  
4. Februar 2022
H₂-Infrastruktur   

Pilotprojekt untersucht Eignung von Salzkavernen als Wasserstoffspeicher

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Jetzt Mitglied werden!

Mehr Erfahren

Herausgeber


ARTIE – Regionales Netzwerk für Technologie, Innovation und Entwicklung

Vorsitz und Koordination

Landkreis Osterholz · Dirk-Frederik Stelling Osterholzer Str. 23 · 27711 Osterholz-Scharmbeck

  • +49 (0) 4791 9303421
  • +49 (0) 4791 930113421
  • dirk.stelling@landkreis-osterholz.de

Förderung des Regionalmanagements


Das Regionalmanagement H2.N.O.N wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.

Koordination und Umsetzung


Impressum Datenschutz