H2.N.O.N-Report 19

Oktober 2023 

Aus dem Netzwerk 

Wir blicken mit Vorfreude auf das Treffen der norddeutschen H2-Community beim Wasserstofftag in Stade am 4. Dezember, bei dem es auch viele spannende Einblicke in Aktivitäten und Projekte der H2.N.O.N-Mitglieder geben wird. Auch in den vergangenen zwei Monaten sind verschiedene Projekte aus dem Netzwerk weiter vorangeschritten. Unser Vorstand Bernd Lütjen ist zum stellvertretenden Sprecher des neu gegründeten Bund der Wasserstoffregionen gewählt worden und das Land Niedersachsen hat die Förderung des H2.N.O.N-Regionalmanagements für drei weitere Jahre verlängert. Und auf der Delegationsreise Wasserstoff hat unser Vorstand Christoph von Speßhardt für H2.N.O.N ein Memorandum of Understanding mit der Deutsch-Australischen Außenhandelskammer in Syndey abgeschlossen.

Gründungssitzung Bund der Wasserstoffregionen

Bild: NOW GmbH

Am 24. Oktober fand die erste Plenarsitzung des neuen Bunds der Wasserstoffregionen (BdWR) statt. Gemeinsam mit der NOW, dem VKU und DVGW wollen die teilnehmenden Regionen eine gebündelte Stimme auf bundespolitischer Ebene erhalten und gemeinsame Lösungsansätze entwickeln. Und unsere Region ist mittendrin: H2.N.O.N-Vorstand Bernd Lütjen ist zusammen mit Jürgen Müller aus dem Landkreis Herford zum Stellvertreter des neuen Sprechers Dr. Stefan Kerth aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen gewählt worden.
Weiter lesen

Broschüre und Einladung zum 5. Wasserstofftag

Das Programm für den Wasserstofftag in Stade steht fest und kann hier eingesehen werden. Die kostenlose Anmeldung ist noch möglich, die Plätze sind begrenzt.
Zudem entwickelt das Regionalmanagement aktuell eine Broschüre zum fünfjährigen H2.N.O.N-Jubiläum, die zum Wasserstofftag gedruckt vorliegen soll.

REM für drei Jahre verlängert

MdL Oliver Lottke (SPD), Wirtschaftsminister Olaf Lies, Landrat Bernd Lütjen und MdL Axel Miesner (CDU) (v.l.n.r.) bei der Übergabe des Förderbescheids in Osterholz-Scharmbeck.
MdL Oliver Lottke (SPD), Wirtschaftsminister Olaf Lies, Landrat Bernd Lütjen und MdL Axel Miesner (CDU) (v.l.n.r.) bei der Übergabe des Förderbescheids in Osterholz-Scharmbeck.

Das Land Niedersachsen fördert unser Regionalmanagement für drei weitere Jahre mit GRW-Mitteln. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat den entsprechenden Förderbescheid Ende September an unseren Vorstand und Osterholzer Landrat Bernd Lütjen übergeben.

H2.N.O.N unterzeichnet in Australien Memorandum of Understanding

Foto: IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum

Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) hat in Sydney eine Absichtserklärung mit der Deutsch-Australischen Außenhandelskammer zu einer Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff geschlossen. Das Memorandum of Understanding (MoU) beinhaltet unter anderem den regelmäßigen Austausch über Wasserstoff-Entwicklungen in Deutschland und Australien und Erfahrungen in Wasserstoffprojekten. Die Absichtserklärung ist Teil einer zehntägigen Wasserstoff-Delegationsreise nach Australien von H2-Akteuren aus der Region, um die Zusammenarbeit an der Zukunftstechnologie zu stärken.
Weiter lesen

HY.City. Bremerhaven gewinnt Bremer Umweltpreis

Wir gratulieren dem Projekt HY.City.Bremerhaven zum Bremer Umweltpreis 2023! Das Projekt von GP Joule, Green Fuels, BremerhavenBus, UTG Unabhängige Tanklogistik, die Georg Grube Verwaltung, der Seier-Gruppe und der Diersch & Schröder Gruppe setzte sich gegen 19 Mitbewerber durch. Prämiert wurden die gemeinsam entwickelten zukunftsfähigen Geschäftsmodelle für klimaneutralen Verkehr. HY.City.Bremerhaven errichtet einen 2-Megawatt-Elektrolyseur für die Erzeugung von grünem Wasserstoff unter einer bestehenden Windenergieanlage im Gewerbegebiet Grauwallring. Zudem entsteht eine öffentliche Wasserstofftankstelle direkt vor dem Betriebshof von BremerhavenBus. Hier können die Brennstoffzellenbusse des ÖPNV-Anbieters, der seine Wasserstoff-Flotte weiter ausbauen will, aber auch andere Omnibusse und LKW sowie PKW von Privatpersonen betankt werden. Der Umweltpreis der Förderbank für Bremen und Bremerhaven ist mit 10.000 Euro dotiert.
Weiter lesen

ENGINIUS präsentiert H2-LKW interessierten Speditionen aus dem Netzwerk

Wir freuen uns, dass ENGINIUS interessierten Speditionen aus unserem Netzwerk am 12.10. eine exklusive Möglichkeit gegeben hat, im Werk Bremen die Brennstoffzellen-LKW BLUEPOWER und CITYPOWER anzuschauen und Probefahrten zu unternehmen. Das Feedback der Teilnehmenden war sehr gut, so dass wir eine zweite Veranstaltung planen möchten.
Weiter lesen

Parlamentarisches Frühstück in Berlin am 25. Januar

In den Räumen der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin lädt H2.N.O.N am 25. Januar interessierte Abgeordnete des Bundestags zum Parlamentarischen Frühstück ein. Die rund 90-minütige Veranstaltung richtet sich vorrangig an MdBs der Region und weitere ausgewählte Akteure. Erwartet werden auch die Landräte aus dem Amtsbezirk Lüneburg. Dabei wird der H2.N.O.N-Vorstand ausgewählte Projekte vorstellen, um die Sichtbarkeit des Netzwerks zu erhöhen.

Hoyer steigt in LKW-Bau ein

Unser Netzwerkmitglied Hoyer aus Visselhövede beteiligt sich mit 25,1% an dem LKW-Hersteller Paul aus Süddeutschland. Ziel ist u.a. die Serienfertigung von Wasserstoff-LKW des Nutzfahrzeugherstellers zu unterstützen und die Emissionen im eigenen Fuhrpark zu reduzieren.
Weiter lesen

Wasserstoffreise nach Australien

Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und die IHK Lüneburg-Wolfsburg haben zusammen mit weiteren Partnern eine Wasserstoff-Delegationsreise nach Australien durchgeführt. Vom 20. bis 30. Oktober  konnten die Teilnehmenden u.a. Kontakte zu australischen Unternehmen im Bereich Wasserstoff und deutschen Firmen in Australien knüpfen sowie die Asia-Pacific-Hydrogen Messe besuchen. Einblicke in die Reise gibt’’s zum Beispiel auf den LinkedIn-Kanälen von H2.N.O.N-Vorstand Christoph von Speßhardt und Vivien Dirksen.

EFZN vernetzt sich mit japanischen Forschern

Als Teil einer wissenschaftlichen Delegation sind zwei Mitglieder des EFZN nach Japan gereist, um bestehene Partnerschaften im Bereich Wasserstoff zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Hauptanlass war die Eröffnunf des „Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory“. Die neue japanisch-deutsche Forschungspräsenz dient als Plattform für Materialinnovationen im Bereich grüner Wasserstoff und verfolgt das Ziel, die Effizienz und Haltbarkeit von Elektrokatalysatormaterialien für die Wasserelektrolyse und Brennstoffzelle zu erhöhen.
Weiter lesen

evb an Projekt zu Rangierloks mit Wasserstoffantrieb beteiligt

Das Smart Mobility Institute der Hochschule Bremerhaven untersucht den Betrieb von Rangierloks mit Wasserstoff. Zusammen mit den Partnern evb und Alstom sowie bremenports und der Hamburg Port Authority werden mit einer Rangierlok vom Typ Vossloh G1000 mit Hilfe umfangreicher Sensoren Daten gesammelt.
Weiter lesen

EWE und JET H2 Energy wollen Wasserstofftankstellen errichten

Insgesamt vier Tankstellen sollen[r.1] [TG2] [DK3]  im Rahmen von Hyways for Future in Brake, Cuxhaven, Leer und Schortens entstehen. Dabei will JET H2 Energy den Betrieb der Tankstellen übernehmen und EWE den Grünen Wasserstoff liefern.
Weiter lesen

VSE setzt DFB-Reaktor-Projekt in Uelzen nicht um

Die Vereinigte Saatzuchten eG werden ihr Vorhaben zum Bau eines DFB-Reaktors derzeit nicht durchführen. Hintergrund ist, dass sich die Kosten, insbeondere durch Preissteigerungen in Folge des Kriegs gegen die Ukraine, in etwa verdoppeln werden. Langfristig stehen die VSE aber weiterhin hinter dem Projekt.


News Niedersachsen

Das H2-Netz durch Niedersachsen wird ausgebaut und am Green Energy Hub in Wilhelmshaven sind noch Speicherkapazitäten frei. Außerdem will die Landesregierung den Genehmigungsprozess für Windenergie beschleunigen.

Windenergie-Beschleunigungsgesetz entworfen

Der neue Gesetzesentwurf für Niedersachsen sieht u.a. vor, regionale Flächenziele für Windenergie festzulegen, das Raumordnungsgesetz zu ändern und mehr Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien zu ermöglichen.
Weiter lesen

Behörde genehmigt Stader LNG-Terminal

Die Staatliche Gewerbeaufsicht hat das LNG-Terminal in Bützfleth genehmigt. Damit geht das Projekt des Hanseatic Energy Hub einen weiteren Schritt in Richtung Realisierung. Doch es gibt auch kritische Stimmen aus dem Umweltschutz.
Weiter lesen (Bezahlschranke)

Zweite Anbindungsleitung zum LNG-Terminal Wilhelmshaven fertig

OGE hat die zwei Kilometer lange WAL II-Leitung durch die Industrieflächen des Voslapper Grodens fertiggestellt. Die Leitung inklusive einer Gasdruckregelanlage ist H2-ready. Ab Ende des Jahres können die beiden WAL-Leitungen 100 TWh Gas transportieren
Weiter lesen

Neue Buchungsrunde für Speicherkapazitäten am Green Energy Hub Wilhelmshaven startet

TES nimmt aktuell unverbindliche Buchungen für weitere Gasspeicherkapazitäten am Green Energy Hub im Wilhelmshaven entgegen.
Weiter lesen

Breddorfer Biogasanlagen könnten Wasserstoff produzieren

Für das Sondergebiet Biogas bei Breddorf (Samtgemeinde Tarmstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) wurde der Bebauungsplan geändert, so dass dort künftig weitere Energieformen produziert werden dürfen, u. a auch Wasserstoff.
Weiter lesen (Bezahlschranke)

Gasunie plant Verdichterstation in Achim auszubauen

Die Verdichterstation am Bremer Kreuz soll ausgebaut werden. Gasunie plant, die Infrastruktur so anzupassen, dass ein Wasserstofftransport über die Gasleitungen möglich wird.
Weiter lesen (Bezahlschranke)

GET H2 Nukleus: Genehmigung für H2-Pipeline Schepsdorf – Hanekenfähr erteilt

Der Planfeststellungsbeschluss für das Wasserstoffprojekt GET H2 Nukleus liegt vor. Mit der 2,3 km langen Pipeline will Nowega den Großelektrolyseur von RWE in Lingen an das geplante Wasserstoffnetz anbinden. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.
Weiter lesen

GET H2 Nukleus: Gewerbeaufsicht genehmigt Großelektrolyseur in Lingen

Das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat die ersten beiden 100MW-Elektrolyseure auf dem RWE-Gelände in Lingen genehmigt. Das Genehmigungsverfahren dauerte sieben Monate. Jährlich soll die Anlage bis zu 35.000 Tonnen Wasserstoff produzieren.
Weiter lesen

Salzgitter AG beauftragt 100 MW-Elektrolyseur

Der 100MW-Elektrolyseur wird von der Andritz-Gruppe gefertigt. Ab 2026 soll die Anlage Wasserstoff produzieren. Damit sind alle Anlagen der ersten Stufe des SALCOS-Projekts zur CO2-armen Stahlproduktion beauftragt.
Weiter lesen


News Deutschland und Global

Die Europäische Wasserstoffbank startet, weitere Kommunen ordern Wasserstoffbusse und in Ostdeutschland geht das erste H2-ready Heizkraftwerk in Betrieb.

Europäische Wasserstoffbank stellt 4,50 Euro pro Kilo in Aussicht

Die Europäische Kommission hat Subventionen von bis zu 4,50 Euro pro Kilo Wasserstoff in Form eines Auktionsmodells durch die Europäische Wasserstoffbank veröffentlicht. Die Auktion läuft bis zum 23. November. Ziel ist es, durch Zuschüsse die Preisunterschiede zwischen grauem und grünem Wasserstoff zu reduzieren.
Weiter lesen

Steuerzahlerbund kritisiert “Sinnlos-Subventionen” in Wasserstoff-Autos

Der Steuerzahlerbund fordert, dass Förderungen für Wasserstoff-Autos und Infrastruktur sofort beendet werden und spricht neben Geldverschwendung auch von Ressourcenverschwendung bezüglich der Umwandlungsverluste. Auch kritisiert wird der Einsatz von Wasserstoffzügen im Vergleich zu batterieelektrischen Modellen. Auch im Netz der evb wären Akku-Züge im Betrieb günstiger als die aktuell fahren H2-Züge, so der Steuerzahlerbund.
Weiter lesen

Fraunhofer Umfrage für das Großforschungsprojekt hyBit

Die Fraunhofer Gesellschaft sammelt Kompetenzbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft. Die Befragung ist Teil von hyBit (hydrogen for Bremen’s industrial transformation), in welchem grundlegendes Wissen zum Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft in Norddeutschland generiert wird.
Zur Umfrage

Wasserstoff-Stahlofen entwickelt

Das Klever Unternehmen Ipsen International hat einen Wasserstoffofen für die Metallverarbeitung entwickelt. Der Atlas Green soll im Automobilbau eingesetzt werden und kann auf 1000 Grad C erhitzt werden.
Weiter lesen

Lokomotivbauer rüstet Loks auf Wasserstoff um

Die Westfälische Lokomotivfabrik Reuschling rüstet gebrauchte Loks von Dieselantrieb auf Wasserstoff um. Jetzt geht die gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn entwickelte Technik in eine einjährige Testphase.
Weiter lesen

Daimer H2-Truck fährt 1000km am Stück

Ohne Nachtanken ist ein Daimler Truck mit Wasserstoffantrieb erstmals 1000km am Stück durch Deutschland gefahren.
Zum Video

H2-Speicher in Rüdersdorf eröffnet

Im brandenburgischen Rüdersdorf hat die EWE einen Kavernenspeicher für Wasserstoff eröffnet. Insgesamt sechs Tonnen Wasserstoff sollen testweise in dem hausgroßen Speicher gelagert werden. Die Testphase soll rund ein Jahr dauern.
Weiter lesen

Erste Wasserstoffbusse in Weimar

Die Weimarer Stadtwerke haben die ersten drei Wasserstoffbusse erhalten und mit dem Probebetrieb gestartet. Zudem wird eine Wasserstoffwerkstatt errichtet.
Weiter lesen

Weltweit erstes H2-ready Kraftwerk geht in Leipzig an den Start

Das neue Heizkraftwerk Leipzig-Süd arbeitet mit zwei Gasturbinen mit insgesamt 125MW Leistung, die schon jetzt geeignet sind, um hohe Anteile von grünem Wasserstoff zu verbrennen. Der Wasserstoff soll teilweise direkt vor Ort in eigenen Anlagen erzeugt werden.
Weiter lesen

162 Mio. Euro Fördermittel für industrielle Elektrolyseur-Fertigung in Dresden

Die Firma Sunfire GmbH in Dresden will mit den Fördermitteln die industrielle Fertigung von Elektrolyseuren für die Alkali-(AEL) als auch für die Hochtemperatur- (SOeC) Technologie starten. Insgesamt investiert Sunfire in Sachsen mehr als 255 Mio. Euro in die Produktionslandschaft und will auch in NRW eine Produktion für alkalische Elektrolyseure errichten.
Weiter lesen

Hessisches Verkehrsministerium fördert Kauf von Wasserstoffbussen in Frankfurt

Für den Kauf von neun Gelenkbussen mit Wasserstoffantrieb der städtischen Busgesellschaft Frankfurt a. M. (ICB) stellt das Hessische Verkehrsministerium 2,3 Mio. Euro bereit. Ab 2025 will die ICB 32 Wasserstoffbusse im Einsatz haben, die an einer betriebseigenen Tankstelle tanken. Schon jetzt sind 13 Wasserstoffbusse im Frankfurter Linienbetrieb unterwegs.
Weiter lesen

Bayreuth will bis 2038 komplett auf Wasserstoffbusse umstellen

Nach Erfahrung der Stadtwerke Bayreuth haben sich E-Busse aufgrund mangelnder Reichweite und hohem Gewicht der Akkus im Betrieb nicht bewährt. Bis 2028 soll die gesamte Flotte auf Wasserstoff umgestellt werden. Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Die Abwärme des eigenen geplanten Elektrolyseurs soll für die Büroräume genutzt werden.
Weiter lesen

Siemens H2-Zug hat erste Testfahrten in Bayern absolviert

In der Region Augsburg soll der Mireo Plus H Wasserstoffzug von Siemens im Netz der Bayerischen Regiobahn ab 2024 im Passagierbetrieb in den Einsatz gehen. Nach einer 30-monatigen Testphase soll entschieden werden, ob der Zug auf weiteren Strecken in Bayern zum Einsatz kommen wird.
Weiter lesen

Französisches Unternehmen plant Großelektrolyseur in Schwäbisch Gmünd

Mit einer Leistung von 10MW soll der neue Elektrolyseur von Lhyfe in Schwäbisch Gmünd rund 1000 T Wasserstoff pro Jahr produzieren. Der Betrieb soll Ende 2024 starten und der Wasserstoff in einem nahen Industriepark sowie einer Wasserstofftankstelle von JETH2 verwendet werden.
Weiter lesen

Neuer Masterstudiengang Wasserstofftechnologie in Esslingen

Zum Sommersemester 2024 startet am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen der neue Master “Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement”. Bewerben können sich alle mit einem technisch orientierten Bachelor. Auch eine Promotion ist möglich.
Weiter lesen

Glashersteller Schott erhält 14,8 Millionen Euro Förderung für H2-Schmelzwanne

Das BMWK fördert den Bau und Einsatz einer neuen Glasschmelzwanne des bayerischen Glasherstellers Schott. In einer Pilotanlage soll die Glasproduktion mit Wasserstoff jetzt über drei Jahre erprobt werden.
Weiter lesen

Neue Industriestrategie sieht Wasserstoff-Kraftwerke vor

Die Industriestrategie des BMWK sieht u.a. vor, H2-ready Kraftwerke aufzubauen, Elektrolyseure in Küstennähe zu installieren und mit Pipelines an Industriestandorte anzubinden.
Weiter lesen

Wasserstoff-Kompass entwickelt Roadmap

Mit einer Bundesförderung erstellen Dechema und acatech den Wasserstoff-Kompass, aus dem Handlungsoptionen für die Politik abgeleitet werden sollen.
Weiter lesen

Ikea Österreich nutzt Wasserstoff-Lieferwagen

Die Ikea-Standorte Wien und Innsbruck wollen insgesamt 40 Wasserstoff-LKW für die Zustellung von Möbellieferungen in Betrieb nehmen. Das erste Projekt von Ikea dieser Art wird vom Österreichischen Klimaministerium mit 4,8 Mio. Euro gefördert. Insgesamt sei die Anschaffung und der Betrieb der H2-LKW doppelt so teuer wie der Einsatz von E-Lieferwagen. Die Wasserstoffahrzeuge kommen von der deutschen Quantron.
Weiter lesen

easyJet und RollsRoyce gehen weiteren Schritt in Richtung Wasserstoff-Flugzeug

In Zusammenarbeit mit dem DLR haben Tests an der Brennkammer eines Pearl 700-Triebwerks mit 100% Wasserstoff nachgewiesen, dass der Treibstoff auch unter Bedingungen verbrannt werden kann, die der maximalen Startleistung entsprechen. Ab Mitte der 2030er Jahre wollen easyJet und RollsRoyce Nah- und Mittelstreckenflugzeuge mit Wasserstoff antreiben.
Weiter lesen

Kleinelektrolyseure sollen auf Helsinkis Flughafen entstehen

Die 2022 gegründete Bremer Airline Evia Aero will zusammen mit der finnischen Fluggesellschaft Redstone Aero am Flughafen Helsinki PV-Anlagen und Elektrolyseure errichten, um Flugzeuge mit Wasserstoff betanken zu können.
Weiter lesen

Erster Wasserstoffzüge in Saudi-Arabien und Kanada von Alstom

Alstom und Saudi-Arabien haben eine Kooperation vereinbart, in der Coradia iLint-Züge testweise auf zwei S-Bahn Strecken in Riad zum Einsatz kommen sollen.
In einem Pilotprojekt im kanadischen Quebec hat der Coradia iLint mehr als 10.000 Passagiere transportiert.
Weiter lesen Saudi-Arabien und Kanada

Großbritannien und Deutschland unterzeichnen Wasserstoff-Absichtserklärung

Ziel der Vereinbarung zwischen Regierungsvertretern und Unternehmen wie RWE, Siemens und Uniper ist es, Wasserstoffprojekte schnell voranzubringen und gemeinsame Marktanalysen durchzuführen.
Weiter lesen

Erste schottische Whiskey-Destillerie will auf Wasserstoff umstellen

Der Familienbetrieb Arbikie in Schottland möchte die erste Whiskey-Destillerie werden, die nur mit grünem Wasserstoff aus Windenergie betrieben wird.
Weiter lesen

USA investiert 7 Milliarden Dollar in H2Hubs

Die Investitionen von 7 Mrd. US-Dollar gehört zu den bisher größten Förderungen für eine saubere Industrie in der Geschichte der USA. Mit dem Geld sollen landesweit sieben H2Hubs aufgebaut werden, die jährlich 3 Mio.T
Weiter lesen

Interaktive EU-Karte zu Wasserstoffprojekten

Das European Hydrogen Observatory hat eine Karte mit H2-Projekten in verschiedenen europäischen Ländern erstellt.
Weiter lesen


Veranstaltungen

07. November | Online: OLEC Wasserstoff in der Landwirtschaft

Das Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. informiert von 10 bis 12 Uhr aus dem Projekt H2@AgTech und dem Projekt H2 Agrar.
Zur Anmeldung

07. November | Online: busplaner stellt Wasserstoffbusse und Tanklösungen vor

Busplaner stellt in einem Webinar von 10 bis 11 Uhr Brennstoffzellenbusse von Solaris und Infrastrukturtechnologie von Air Products vor.
Zur Anmeldung

07.-08. November | Hamburg: Norwegian-German Business Summit on Green Industrial Transition

Im Hamburger Rathaus und Hamburger Handelskammer findet ein Vernetzungstreffen norwegischer und deutscher Politikvertreter statt.
Zur Anmeldung

15. November | Cuxhaven: 1. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz

Zum Programm der ganztägigen Veranstaltung gehören u. a. eine Vorort-Besichtigung bei Turneo sowie ein politisches Panel der fünf norddeutschen Bundesländer und Impulsvorträge mit Schwerpunkt Häfen und Importe.
Zur Anmeldung

20.-21. November | Warnemünde: Windforce Baltic Sea

Nach Veranstaltungen in anderen Ostsee-Anrainerstaaten findet die Windforce Baltic Sea dieses Jahr in Deutschland statt. Ziel ist das Netzwerken von Akteuren aus Politik und Offshore-Windenergie.
Zur Anmeldung

20.-24. November| Brüssel: European Hydrogen Week

Verschiedene B2B-Foren, Networking Events, Messe und Policy-Events finden auf der Europäischen Wasserstoffwoche in Brüssel statt.
Zur Anmeldung


Fördermittelhinweise

Niedersachsen richtet Arbeitskreis zur Vereinfachung von Förderrichtlinien ein

Das Landeskabinett hat einen interministeriellen Arbeitskreis eingerichtet, um Förderrichtlinien zu vereinfachen, dazu gehören u. a. Vereinheitlichung und Digitalisierung.
Weiter lesen

Neue Aufrufe im Rahmen von CEF-Transport

Im EU-Programm “Connecting Europe Facility” wurden neue Aufrufe im Bereich grenzüberschreitender Zusammenarbeit bezüglich erneuerbarer Energien veröffentlicht
Weiter lesen

Neuer Förderaufruf Anpassung an den Klimawandel (DAS) im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)

Unter dem ANK-DAS Förderaufruf fallen insbesondere die Erstellung von kommunalen Konzepten. Das Programm setzt einen Schwerpunkt auf natürlichen Klimaschutz und naturbasierte Lösungen, um Synergien zwischen natürlichem Klimaschutz, Klimaanpassung und dem Erhalt und der Stärkung der Biodiversität hervorzuheben und nutzbar zu machen. Die Förderung zielt darauf ab, Vorhaben mit einer entsprechenden inhaltlichen Schwerpunktsetzung umzusetzen.  Erstmals geht auch die Förderung von innovativen Modellprojekten an den Start. Das Förderfenster ist vom 1. November bis zum 31. Januar geöffnet. Eine Online-Infoveranstaltung findet am 9. November um 10 Uhr statt.
Weiter lesen und Anmeldung

Förderung für klimaneutrale Schifffahrt

Das maritime Forschungsprogramm des BMWK fördert u. a. innovative Projekte im Bereich klimaneutrale Schifffahrt und richtet sich vorwiegend an industriegeführte Verbünde.
Weiter lesen


Veröffentlichungen und Studien

NDR-Bericht über Wasserstoff-Hub auf Hamburger Flughafen

NWZ-Bericht über Endspurt in Etzel

DWV setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien

Fraunhofer kritisiert mangelnde Kooperation auf EU-Ebene

BAFA-Merkblatt zur Wasserstofferzeugung für energieintensive Unternehmen


Für aktuelle Neuigkeiten aus dem Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.