H2.N.O.N-Report 21
Febuar 2024
Aus dem Netzwerk
Die Innenrevision im Bundesverkehrsministerium und die Medienberichte zum “Stopp” der Wasserstoffförderung haben in der ganzen Branche für Unsicherheit gesorgt. Unsere Vorstandsvorsitzende Karin Beckmann ist überzeugt, dass die Förderung weitergehen muss und wird – auch wenn das Haushaltsloch und das damit verbundene Ende der KsNI-Förderung jetzt zusätzlich die Planungssicherheit erschwert. Unser Vorstand und Hauptgeschäftsführer der IHK Stade Christoph von Speßhardt betont in einer aktuellen Pressemitteilung die Notwendigkeit von Fördermitteln, um die Klimaziele zu erreichen und bereits geplante Vorhaben engagierter Akteure umsetzen zu können.
Trotz der negativen Meldungen aus dem Förderbereich gibt es auch Positives aus dem Netzwerk zu berichten: So investiert u.a. die EWE in Wasserstoffproduktion- und Leitungen, die Linde AG ist an der ersten Flüssigwasserstofftankstelle beteiligt, Kommunen setzten weiterhin auf Fahrzeuge mit H2-Antrieb und der neue H2.N.O.N-Podcast ist da!
Außerdem finden Sie am Ende des Reports die Bitte an einer kurzen Feedback-Umfrage teilzunehmen, um den Report an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank.
Statements zum “Stopp” der Wasserstoffförderung
Die Nachricht aus dem Verkehrsministerium zu einer Innenrevision bezüglich persönlicher Verbindungen eines ehemaligen Abteilungsleiters zu Personen, deren Wasserstoffprojekte hohe Förderungen erhielten, hat für viel Aufregung gesorgt. In einigen Medien war von einem “Förderstopp” für Wasserstoff zu lesen. Das ITZ Nord ist nach eigenen Angaben nicht von der aktuellen Ausssetzung der Fördermittel betroffen, da die entsprechende Förderrichtlinie in der Ausarbeitung ist und nicht Gegenstand der Prüfungen.
Statements unserer H2.N.O.N-Vorstandsvorsitzenden Karin Beckmann zur aktuellen Situation
“Nach der Klärung des betreffenden Sachverhalts gehe ich davon aus, dass die Förderung fortgeführt wird. Sehr kritisch für die zukünftige Umsetzung von Wasserstoffprojekten erscheinen mir die wenigen zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Dass die Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben nicht fortgeführt wird, ist das falsche Signal.”
Karin Beckmann
H2.N.O.N-Vorstandsvorsitzende
Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum hat in einer Pressemitteilung die Politik aufgefordert, an der Wasserstoffförderung festzuhalten und schnelle Planungssicherheit zu schaffen.
“Energiewende und Klimaschutz sind nicht umsonst zu haben. Gerade hier im Elbe-Weser-Raum wird viel in neue, innovative Projekte investiert, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen”
Christoph von Speßhardt
H2.N.O.N-Vorstand
Ursula von der Leyen betont die Bedeutung von H2.N.O.N beim Neujahrsempfang der IHK Stade
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war zu Gast beim Neujahrsempfang der IHK Stade. Das H2.N.O.N-Regionalmanagement hat ihrem Büro im Vorfeld Informationen zum Wasserstoffnetzwerk und Wasserstoffprojekten in der Region bereitgestellt. Von der Leyen betonte, dass Stade und der Elbe-Weser Raum auf dem besten Weg seien, die Region zum Powerhouse für erneuerbare Energien zu entwickeln. „Mit mehr als 1200 installierten Windrädern. Mehr als 700 Biomasseanlagen. Mehr als 140 Partner in einem beispielhaften Wasserstoffnetzwerk. Mit Projekten wie dem unterirdischen Wasserstoffspeicher hier in Stade, Wasserstoff betriebene Züge bis zur Arbeit von Airbus an Flugzeugen mit Wasserstoffantrieb. Und natürlich das neue LNG-Terminal, das in Rekordzeit entsteht, hier in Stade. Hier entsteht eine Modellregion für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft.“
Der H2.N.O.N. Podcast Wasserstoff-Wissen ist da!
Woher kommt eigentlich Wasserstoff? Wo macht er Sinn und wo nicht? Warum sieht man öfter still stehende Windräder, obwohl es doch windig ist und was hat das mit Wasserstoff zu tun?
Der Podcast Wasserstoff-Wissen von H2.N.O.N und Sustechnio will das Thema aus verschiedenen Perspektiven und vor allem leicht verständlich erzählen. In der ersten Folge ist Wasserstoff-Experte Maik Groß von Sustechnio zu Gast und gibt einen Überblick über die H2-Basics und warum Norddeutschland in Sachen Wasserstoff großes Potenzial hat (auch da spielt der Wind eine Rolle). Moderiert wird der Podcast von Tomke Giedigkeit von H2.N.O.N, die sich selbst noch gar nicht so lange mit Wasserstoff beschäftigt und sich freut, jetzt einfach mal alles fragen zu können, was sie schon immer zu dem Thema wissen wollte…
Den Podcast Wasserstoff-Wissen könnt gibt’s überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf unserer Website und auf YouTube.
Hier geh’ts direkt zu Spotify.
Wir freuen uns über Feedback! Schreiben Sie uns Anregeungen, Kritik und Themenwünsche/Vorschläge für Interviewgäste an giedigkeit@mcon-consulting.de.
Und hier noch ein kleiner Einblick in die Produktion der ersten Folge…
H2.N.O.N beteiligt sich an Positionspapier des Bundes der Wasserstoffregionen
Landrat und H2.N.O.N-Vorstand Bernd Lütjen ist stellvertretender Sprecher des neugegründeten Bundes der Wasserstoffregionen. Das Regionalmanagement und der Vorstand von H2.N.O.N bringen sich aktuell in die Ausarbeitung des Positionspapiers des BdWR ein.
Prominente Äußerungen zu H2.N.O.N
Auf der H2.N.O.N-Website finden Sie nun Zitate von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und der niedersächsischen Ministerin für Regionale Entwicklung Wiebke Osigus.
Zu den Zitaten
H2.N.O.N bei der Allianz “Powerhouse Nord”
Die neu gegründete Allianz „Powerhouse Nord“, will als Netzwerk der Netzwerke die Interessen der grünen Energiewirtschaft zwischen Elbe und Ems bündeln. Zu den Initiatoren und Mitgliedern des Lenkungskreises gehören u.a. H2.N.O.N-Vorstand Christoph von Speßhardt, Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler und der Präsident der Universität Oldenburg Prof. Dr. Ralph Bruder. Die EWE finanziert die Initiative in den ersten zwei Jahren mit einer niedrigen sechsstelligen Summe pro Jahr. Der Oldenburger Energiekonzern stellt in den ersten zwei Jahren auch die Geschäftsstelle der Allianz und deren Leiter Olaf Reichert, zuletzt Beauftragter Niedersachsen in der Abteilung für politische Angelegenheiten der EWE. Ab 2026 soll „Powerhouse Nord“ in die Trägerschaft eines Vereins übergehen.
Weiter lesen
Marktabfrage Wasserstoff-und Strombedarf der FNB und ÜNB – Frist bis 22. März
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die aktuelle Abfrage der Netzbetreiber zu Wasserstoffbedarfen, auf die wir bereits per Mail hingewiesen haben. Mit einer neuen Web-Applikation befragen die Netzbetreiber bestehende und künftige Kunden nach ihren zukünftigen Wasserstoff- und Strombedarfen sowie Erzeugungs- und Speicherkapazitäten. Dazu zählen auch Power- to-Gas-Anlagen und Batteriespeicher. Die Datengrundlage wird die weitere Wasserstoffnetzentwicklungsplanung beeinflussen.
Zum Portal
Neuer Milliarden-Windpark im Landkreis Rotenburg?
Aktuell sind rund ein Prozent der Landkreisflächen für Windräder vorgesehen. Das Land will die Fläche für Windparks im Landkreis Rotenburg auf vier Prozent erhöhen. Landrat Prietz plädiert dafür, überschüssige Windenergie aus den neuen Windparks als Wasserstoff zu speichern.
Weiter lesen
EWE baut Wasserstoff-Anlage in Emden und nimmt Leitung WHV-Leer in Betrieb
Im Rahmen von „Clean Hydrogen Coastline – Elektrolyse Ostfriesland“ will EWE in Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage bauen. Abhängig von der Fördermittelübergabe und der Investitionsentscheidung könnte in Emden bereits in vier Jahren Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugt werden.
Weiter lesen (Bezahlschranke)
Außerdem hat EWE im Januar die H2-ready Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer in Betrieb genommen. Ab 2028 ist der Wasserstofftransport denkbar.
Weiter lesen
EWE will Bremer Hütte mit Wasserstoff versorgen
Ab 2028 will EWE Wasserstoff an Arcelor-Mittal liefern. Das haben die Unternehmen in einer Absichtserklärung vereinbart. Ein Elektrolyseur auf dem Werksgelände befindet sich bereits im Bau, ein zweiter ist in Planung. Zusammen könnten sie 40.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. Um komplett kllimaneutral Stahl herzustellen, bräuchte das Bremer Werk allerdings das Dreieinhalbfache.
Weiter lesen
Linde AG und Daimler Truck eröffnen erste Flüssigwasserstofftankstelle
In Wörth haben Linde und Daimler Truck die erste Flüssigwasserstoff-Tankstelle gebaut. Innerhalb von 10 bis 15 Minuten können Schwerlast-LKW volltanken.
Weiter lesen
Stadt Cuxhaven nimmt Bluepower von FAUN in Betrieb
Als erstes Wasserstofffahrzeug hat die Stadt Cuxhaven ein Abfallsammelauto aus der Serie Bluepower von FAUN in Betrieb genommen. Das mit 695.000 Euro durch das BMDV geförderte Fahrzeug spart jährlich 10.000 Liter Diesel ein.
Weiter lesen
Eigentümerwechsel bei JET H2 Energy
Im Januar erwarb H2 Energy Europe das vollständige Eigentum an JET H2 Energy. Unter dem neuen Namen Mint Hydrogen sollen in den nächsten fünf Jahren 200 HRS entstehen.
Neue Mitglieder: Herzlich Willkommen bei H2.N.O.N!
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, die Process Automation Solutions GmbH aus Hannover und die PONER Group im Netzwerk.
News Niedersachsen
Die EU hat große Beihilfen für den Aufbau von Wasserstoffproduktion und Transport genehmigt. Außerdem setzen weitere Kommunen auf H2-Fahrzeuge und an der Unterweser entsteht ein neuer Elektrolyseur.
Airbus eröffnet neues Wasserstoff-Entwicklungscenter in Stade
Der Flugzeughersteller eröffet ein ZEROe Entwicklungscenter für Wasserstoffantrieb in der Luftfahrt in Stade. Im Fokus stehen die Speicherung und Distribution von Flüssigwasserstoff.
Weiter lesen
EU billigt Elektrlyseur und H2-Leitungsförderung in Bremen
Um das Bremer Stahlwerk Arcelor-Mittal an die Wasserstoffversorgung anzubinden, sind verschiedene Projekte in Arbeit. Die EU hat nun weitere Projekte gebilligt, die von Bund und Land gefördert werden können, z.B. Hyperlink und Clean Hydrogen Coastline.
Weiter lesen
Bremerhaven erhält Wasserstoffbusse
Ende 2024 wird Bremerhaven drei Gelenkbusse mit einem Elektro-/Wasserstoffhybridantrieb erhalten. Die Busse von Mercedes kosten 2,7 Millionen Euro. Auch eine Wasserstofftankstelle ist geplant.
Weiter lesen
Storag Etzel unterzeichnet Optionsmietverträge
Storag Etzel will unterirdische Gas- und Ölspeicher auf Wasserstoff umrüsten. Für die Kavernen in Etzel hat das Unternehmen mit Gasunie jetzt Optionsmietverträge unterzeichnet.
Weiter lesen
Landkreis Osnabrück erhält Wasserstoff-Fahrzeug
Die AWIGO startet im März mit dem Testbetrieb eines Bluepower Fahrzeugs zum Abfall sammeln. Herausfordernd ist, dass es im ganzen Landkreis nur eine H2-Tankstelle gibt.
Weiter lesen
Bau von Wasserstoffanlage im Braker Hafen beginnt
Das französische Unternehmen Lhyfe will in Brake Ende des Jahres eine Elektrolyseanlage mit einer Kapazität von 10MW in Betrieb nehmen.
Weiter lesen
AquaVentus fordert schnellere Ausschreibung zum Ausbau der Offshore-Elektrolyse
Der AquaVenturs-Vorsitzende Jörg Singer sieht den baldigen Start der Aktion für das Nordseegebiet SEN-1 als zentrale Voraussetzung für den Hochlauf des Wasserstoffmarkts.
Weiter lesen
Antwort des Niedersächsischen Landtags, ob die Produktion von grünem Wasserstoff wirtschaftlich ist
Der Landtag gibt auf die CDU-Anfrage Auskunft über den Stand verschiedener H2-Projekte und der Kostengestaltung von lokaler Wasserstoffproduktion.
Weiter lesen
HyExperts-Abschlussbericht für SüdOstNiedersachsen
Acht Gebietskörperschaften in Südostniedersachsen haben im Rahmen von HyExperts untersucht, welche Erzeugungs- und Nutzungskonzepte von grünem Wasserstoff in den Bereichen Mobilität und Industrie Potenzial haben.
Zur Studie
News Deutschland und Global
Die Länder investieren Fördermittel in Wasserstoff-Forschungsanlagen, ein weiterer H2-Zug startet den Testbetrieb und die EU hat sich auf CO2-Limits für Nutzfahrzeuge geeinigt.
Uniper will mehr Wasserstoffspeicher
Uniper will Salzkavernen in Niedersachsen und NRW für die unterirdische Wasserstoffspeicherung entwickeln. Bis 2030 sollen Lagerkapazitäten bis zu 600 GWh entstehen,
Weiter lesen
Air Liquide und Total Energies planen europaweites H2-Tankstellennetz
Als zukünftiges Joint Venture wollen die Unternehmen in den kommenden Jahren mehr als 100 Schwerlast-H2-Tankstellen an europäischen Transportrouten entwickeln.
Weiter lesen
Clean Energy Partnership mit neuem Vorstand und Struktur
Clean Energy Partnership stellt sich als eingetragener Verein neu auf. Vorstände sind Elena Hof (JET H2 Energy), Paul Karzel (LIFTE H2) und Jörg Start (GP Joule). Ein Ziel ist die branchenübergreifene Abstimmung von Standards für die Mobilität mit H2.
Weiter lesen
Toyota gründet neue Wasserstoff-Abteilung für Europa
Die Hydrogen Factory soll die europaweiten Wasserstoffaktivitäten von Toyota stärken. Die neue Abteilung ist für den Produktionsausbau, Vertrieb und Partnerschaften zuständig.
Weiter lesen
Weitere Förderung für Fraunhofer-Wasserstoffzentrum in Rostock
Das Wirtschaftsministerium MV fördert die Forschung zu Antriebstechnologien für die maritime Wirtschaft mit rund 9,9 Mio. Euro.
Weiter lesen
Millionen-Förderung für Wasserstoff-Forschungsfabrik in BaWü
Die Forschungsfabrik für Wasserstofftechnologie HyFaB in Karlsruhe erhält rund 7,1 Mio. Euro vom Land. Ziel der Forschungsprogramme ist es, Herstellungsprozesse zu industrialisieren.
H2-Zug geht im Schwarzwald in Testbetrieb
Der Miereo Plus H von Siemens startet im März den Testbetrieb auf einer DB-Strecke im Schwarzwald. Die Testphase dauert neun Monate und findet ohne Fahrgäste statt.
Weiter lesen
BaWü ermittelt Wasserstoffbedarfe
Das Land hat die Bedarfe auf Land- und Stadtkreisebene ausgewertet und in Übersichtskarten aufgeschlüsselt. Die höchsten Bedarfe bestehen demnach in Karlsruhe und der Ostalb.
Weiter lesen
Badischer Papierhersteller will Wasserstoff produzieren
Koehler Paper will ein eigenes Wasserstoffkraftwerk errichten, um Papier klimaneutral zu produzieren.
Weiter lesen (Bezahlschranke)
Finanzierung für Wasserstoff-Referenzkraftwerk in der Lausitz steht
Ende 2025 soll das Kraftwerk Schwarze Pumpe Wasserstoff für die lokale Chemie und Mobilität bereitstellen sowie ins Erdgasnetz einspeisen.
Weiter lesen
Leipzigs Stadtreinigung will 16 H2-Fahrzeuge einsetzen
Die ersten neun Abfallsammelfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb sollen im März den Betrieb aufnehmen. Sieben weitere sollen bis Mitte des Jahres folgen.
Weiter lesen
Neue CO2-Limits für Nutzfahrzeuge beschlossen
Die EU hat sich auf neue Abgaslimits für Nutzfahrzeuge geeinigt: Neue Stadtbusse sollen bis 2035 emissionsfrei werden, LKW und Reisebusse sollen die CO2-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent verringern.
Weiter lesen
Einigung zur Kraftwerksstrategie
Die Ampel hat die wesentlichen Elemente einer Kraftwerkstrategie vereinbart. Spätestens 2028 sollen Konzepte für einen technologieneutralen Kapazitätsmechanismus opereativ sein. Kraftwerkskapazitäten von bis zu 4 mal 2,5 GW als H2-ready Gaskraftwerke sollen kurzfristig ausgeschrieben werden und dann ab 2040 vollständig auf Wasserstoff umstellen.
Weiter lesen
IPCEI Hy2Infra genehmigt
Insgesamt sieben EU-Staaten, darunter Deutschland und die Niederlande, haben Hy2Infra gemeinsam vorbereitet. Die Staaten werden bis 6,9 Mrd. Euro als Förderung bereitstellen. Im Fokus sind Großelektrolyseure und der Aufbau eines Wasserstoffnetzes.
Weiter lesen
Ostsee-Inseln planen gemeinsame energy islands
Das schwedische Gotland und die dänischen Inseln Aland und Bornholm haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsame “energy islands” zu errichten. Dazu gehört auch 1250km Wasserstoff-Infrastruktur mit Abnahmezielen in Deutschland.
Weiter lesen
Deutschland und Niederlande bereiten internationale Wasserstoffankäufe vor
Im Rahmen von H2Global stellt das BMWK von 2027 bis 2036 bis zu 3,53 Milliarden Euro bereit, um grünen Wasserstoff zu importieren.
Weiter lesen
Deutschland und Algerien unterzeichnen Absichtserklärung
Algerien soll insbesondere beim Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur und -produktion unterstützt werden. Deutschland steht dabei als Abnehmer für grünen Wasserstoff bereit.
Weiter lesen
Goldener Wasserstoff: Foscher suchen nach natürlichen Wasserstoffquellen
Weltweit entdecken Forscherinnen und Forscher natürliche Wasserstoffvorkommen, die auch als goldener oder weißer Wasserstoff bezeichnet werden. Die Süddeutsche Zeitung gibt einen Einblick ind die Arbeiten und Fundorte.
Weiter lesen (Bezahlschranke)
NOW hat drei Factsheets zu EU-Richtlinien bezüglich erneuerbarer Kraftstoffe veröffentlicht
Die NOW GmbH hat drei englischsprachige Zusammenfassungen zu den EU-Rechtsvorschriften “Fuel EU Maritime”, “ReFuelEU Aviation” und “Renewable Energy Directive III” veröffentlicht.
Weiter lesen
Veranstaltungen
04. März und weitere | Bremen/Hamburg: Wasserstoff-Grundlagen
Die Sustechnio GmbH bietet verschiedene Wasserstoff-Grundlagen Seminare in Präsenz an, die mit einem Test abschließen und Wasserstoff aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Weiter lesen
15. März, 10 -12 Uhr | online: Wasserstoff-Speicher
HYPOS bietet ein Webinar zu Wasserstoffspeichern als kritische Infrastruktur an. Die Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist bis 12. März möglich.
Zur Anmeldung
17-22. März | Heide: Springschool Hydrogen Technology
Die FH Westküste, das DLR und das Helmholtz-Zentrum veranstalten die Springschool Hydrogen Technology für Studierende und andere Interessierte. Die Anmeldefrist ist der 1. März.
Zur Anmeldung
20. März | Bitterfeld-Wolfen: Tag der offenen Tür im Wasserstoffdorf
HYPOS zeigt beim Tag der offenen Tür im Wasserstoffdorf erstmals die oberirdischen Gasleitungen, mit denen der Wasserstofftransport in Kunststoffleitungen erprobt wird.
Weiter lesen
Bis 03. Mai 2024 | Bewerbung für den German Renewables Award
Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH verleiht den 13. German Renewables Award in den Kategorien: Produktinnovation, Projekt des Jahres, Wasserstoffinnovation des Jahres, Studierendenarbeit des Jahres und Lebenswerk Erneuerbare Energien. Die Bewerbungsfrist ist der 3. Mai.
Weiter lesen
07. Mai 2024 | Hamburg: 3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff
Das Wirtschaftsforum Wasserstoff vernetzt Forschung, Wirtschaft, Finanzdienstleister und Politik und bietet verschiedene Fachvorträge und Diskussionen.
Zur Anmeldung
Förderhinweise
KsNI wird nicht fortgeführt
Das Haushaltsloch führt dazu, dass das KsNI-Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums nicht fortgeführt werden wird. Bereits bewilligte Vorhaben der Richtlinie werden auf Grundlage des Haushalts 2024 finanziert.
Weiter lesen
Priorisierungsrunde im NIP-Programm wird ausgesetzt
Die Priorisierungsrunde für die Skizzeneinreichung für die F&E&I-Richtlinie im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) mit Frist zum 31. März wird ausgesetzt.
Weiter lesen
Clean Hydrogen Partnerships: Einreichungsfrist 17. April
Im aktuellen Aufruf sind 113,5 Mio. Euro für Projekte entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette verfügbar.
Weiter lesen
Veröffentlichungen und Studien
dpa: Bericht über die Funktionsweise von Elektrolyseuren
NDR: Bericht über die Wasserstoff-Tankstelle in Bremervörde
Fendt TV: Bericht über den H2-Traktor
Umfrage Feedback
Wir möchten den Newsletter an Ihre Bedürfnisse anpassen: Teilen Sie uns daher bitte kurz mit, welche Infos für Sie von Interesse sind oder was Sie gerne im Newsletter lesen möchten.
Vielen Dank!
Für aktuelle Neuigkeiten aus dem Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N folgen Sie uns gerne auch auf Facebook und LinkedIn.